Der Damensattel

Der Sattel der Königinnen - Tradition und Eleganz vereint durch Handwerk


Reiten im Damensattel ist seit jeher die Königsdisziplin des
Reitsports und war früher vorwiegend den Damen des Adels
vorbehalten.


Nach dem ursprünglichen Seitsitz, etlichen Entwicklungsphasen, entstand ab ca. dem 16.Jahrhundert der Damensattel mit zwei Hörnern, wie wir ihn heute kennen, auch wenn dieser im Laufe der Jahre mit sicherheitsrelevanten Aspekten ausgestattet wurde.

 

Im 19ten Jahrhundert entwickelte sich Reiten zur Lieblingsbeschäftigung der gehobenen Gesellschaft und die Damen flanierten zu Pferd im Stadtpark oder nahmen an Hubertusjagden teil.

 

Kaiserin Elisabeth (Sisi) hat eine ganze Epoche geprägt. Sie gilt bis heute als eine der mutigsten und besten Damensattelreiterinnen, die es je gab.

 


Der Sattelbaum:
Viola Ebbecke entwickelte durch jahrelange Erfahrung im Damensattelbau den heute durch uns verwendeten Sattelbaum. Dieser Sattelbaum ist einzigartig in seiner Form und passt perfekt zu den heutigen Pferden und Reiterinnen.
Durch den asymmetrischen Aufbau und einer geraden Sitzfläche wird es der Reiterin erleichtert sich bestmöglich auf dem Pferd auszubalancieren.


Die Sicherheit:
Für die Sicherheit der Reiterin ist ein patentiertes Sicherheitsschloss („Champion & Wilton Patent“ ) eingebaut und ein passender Sicherheitssteigbügel („Scotts“ ) verwendet.