Kappzäume auf Maß


Jeder unserer pferdegerechten Kappzäume besteht aus hochwertigem deutschen Rindsleder, welches mit handwerklichem Geschick sorgfältig zu einer einzigartigen, langlebigen und maulschonenden Ausbildungshilfe verarbeitet wird.

 

Der Kappzaum ist beidseitig verstell- und verschnallbar.

Ein verstellbarer Ganaschenriemen verhindert zuverlässig das seitliche Verrutschen der Backenstücke in das Pferdeauge.

Dank der Ringe sind punktgenaue Einwirkungen und ein Reiten mit Kappzaum optimal möglich.

Für das Kernstück des Nasenteils besteht die Möglichkeit aus den folgenden Optionen zu wählen:

 

  • originales vierteiliges Sprenger Naseneisen mit 3 Gelenken, 3 Ringen und Nasenpolster
  • einteiliges, lederummanteltes Kappzaumeisen mit 2 oder 3 Ringen und Nasenpolster
  • flexible, lederumnähte Cavecon-Kette mit 3 Ringen


Funktionsweise

Der mittlere drehbare Ring, der auf dem Nasenrücken liegt, ermöglicht dem Longenführer einen Handwechsel, ohne dass die Longe umgeschnallt werden muss. Weiterhin dient er der Aufnahme des Führzügels und für die Bodenarbeit, da seine Einwirkung direkt auf den Nasenrücken übertragen wird.

 

Die beiden seitlichen Ringe dienen zum Einschnallen der "Nasenzügel". So kann der Kappzaum nicht nur für die Boden- und Longenarbeit genutzt werden, sondern auch für das erste sanfte Anreiten eines jungen Pferdes.

 

Mit Hilfe der weichen Polsterung wird die Einwirkung des Naseneisens abgedämpft und ermöglicht so eine ideale Verbindung für eine feine und präzise Hilfengebung. Auf diese Weise wirkt der Kappzaum mit feinen Impulsen, bei Bedarf aber auch angemessen deutlich.

 

Durch den geteilten Kinnriemen lässt sich der Kappzaum korrekt im Nasenbereich verschnallen. Optional kann ein Kinnpolster den Druck der Schnallen auf die Kieferknochen lindern.

 

Weiterhin optional ist eine ausschnallbare Gebissaufnahme, mit der junge Pferde an das Gebiss gewöhnt und übergangslos vierzügelig geritten werden können.